Gartenhaus Kaufratgeber

Der Garten ist der Bereich, mit dem am meisten herumexperimentiert werden kann. Er bietet genügend freie Fläche, um Ideen in die Tat umzusetzen. Eines davon wäre zum Beispiel ein Gartenhaus. Diese bringen viele Vorteile mit sich. Und auch für Kreative gibt es die ein oder andere Lösung. Mehr dazu später. Wer ein Gartenhaus kaufen möchte, muss sich zuvor mit verschiedenen Dingen auseinandersetzen. Das betrifft unter anderem die freie zur Verfügung stehende Fläche oder die Kosten. Der heutige Ratgeber wird all diese Fragen und noch mehr beantworten.

Gartenhaus Kaufratgebr
Gartenhouse


TIMBELA Holzhaus Gartenhaus mit Brennholzschuppen

  • Kleiner Holzschuppen
  • Perfekt für Lagerung
  • Hochwertige 19-mm-Paneele aus E.U, FSC C110730-zertifiziertem Naturholz
  • Einfache Montage, besonders geeignet für Anfänger
  • Wasserdichtes Dach

 

Gartenhaus kaufen: Die Vorteile

Wer ein Gartenhäuschen kaufen möchte, kann von vielen Vorzügen profitieren. Aber welche sind das genau, sodass sich eine Anschaffung lohnt? Die wichtigsten Pros dazu einmal kurz aufgelistet:

  • mehrere Möglichkeiten zur Nutzung
  • verschiedene Modelle für jeden Garten
  • Material lässt sich leicht pflegen
  • gut geeignet für kalte Tage
  • erhöht Sicherheit für Gartengeräte
  • DIY möglich
  • Blickfang
  • privater Rückzugsort

Wie Sie bereits sehen können kann mit einem Haus für den Garten so einiges umgesetzt werden. Sehr hilfreich ist dabei der Schutz von Gartengeräten. Beispiele dafür können sein: Rasenmäher, Schubkarre, Schaufel und vieles mehr. Das kleine Häuschen macht aber auch optisch einiges her. Mit einer passenden Lackierung wird es zum Blickfang in der Nachbarschaft. Und das Beste daran ist, dass sich die Besitzer darin zurückziehen können wann immer sie wollen. Praktisch eine Art zweiter Wintergarten.

Noch nicht eingegangen sind wir auf die Gartenhaus Kosten. Die können sich je nach Material, Größe und DIY unterscheiden. Näheres dazu im nächsten Abschnitt. Alles in allem bieten sie viele Vorzüge, die ohne nicht möglich wären.

Lassen sich Gartenhäuser online kaufen?

Gartenhaus Kaufratgebr

Bei Gartenhäusern stellt sich früher oder später die Frage: Wo das Ganze kaufen? Zur Auswahl steht dabei der Fachmarkt sowie das Internet. Wir raten ihn vor allem sich online umzuschauen. Ein paar Gründe davon wären:

  • Preisvergleich
  • besseres Angebot
  • bequemes Bestellen von der Couch aus
  • kein anstrengendes Schleppen
  • kostenlose Lieferung

Worauf gilt es beim Onlinekauf zu achten?

Damit es beim Gartenhaus kaufen zu keinen Problemen kommt, sollten Sie während des Kaufs im Internet auf den ein oder anderen Punkt achten. Diese Probleme gilt es zu vermeiden:

  • passende Größe
  • richtige Wandstärke
  • Türen und Fenster
  • Dachform
  • Fundament & Aufbau

Zunächst einmal sollte sich ein Modell ausgesucht werden, welches auch in den Garten passt. Jeder muss sich vorab genau überlegen, für was das Haus genutzt werden soll. Als ein Ort zur Entspannung? Für die Aufbewahrung von Gartengeräten? Zur Auswahl steht ein kleines und großes Haus. Tipp: wer sich unsicher ist, den empfehlen wir etwas mehr Fläche einzuplanen. Für Gartengeräte reicht eine Größe zwischen 10 und 25 Quadratmetern aus. Für Partys und Feiern generell um die 20 Quadratmeter. Und wer sogar Gäste darin unterbringen will, braucht 25 Quadratmeter oder mehr.

Viele vergessen beim Gartenhäuschen kaufen die Wandstärke. Üblich sind in der Regel Dicken von rund 28 mm. Selbst im Sommer können dank der dünnere Wände darin Gäste schlafen. Allerdings nicht im Winter. Dafür braucht es mindestens 40 bis 44 mm. Der einzige Nachteil an der Sache sind die Kosten. Jedoch bekommen Besitzer dafür eine bessere Dämmung sowie Stabilität. Alle Wandstärke ändern darüber sind für höchste Ansprüche ausgelegt.

Ein Haus ohne Fenster und Türen ist kein Haus. Selbes gilt beim Gartenhaus. Diese müssen aber zum Verwendungszweck passen. Wer viel Helligkeit haben möchte, braucht dafür größere Fenster. Kleine Fenster machen dann Sinn, wenn der Schuppen für die Lagerung von Geräten bedient wird. Achten Sie außerdem darauf, dass sich Fenster öffnen lassen. Das sorgt für neue Luft.
Jedes Haus braucht ein Dach. Entsprechend müssen sich Käufer mit der Dachform auseinandersetzen. Möglich sind ein Flachdach sowie Satteldach. Hier handelt es sich um eine Geschmacksache.

Was kosten Gartenhäuser?

Nun geht es ans Eingemachte. Es geht um die genauen Gartenhäuschen Kosten. Wie bereits erwähnt können sich diese ziemlich stark unterscheiden. Großen Einfluss darauf hat das Material, Größe, Form und Verarbeitung. Auch der Hersteller auf dem Markt spielt eine wichtige Rolle. Grundsätzlich reiht sich ein Gartenhaus zwischen 150 € und 2000 € ein. Solltest das Ihnen zu teuer sein, ist es genauso möglich sich sein Gartenhaus selber zu bauen. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel(Link zur Unterseite).


TIMBELA Holzhaus Gartenhaus mit Brennholzschuppen

  • Kleiner Holzschuppen
  • Perfekt für Lagerung
  • Hochwertige 19-mm-Paneele aus E.U, FSC C110730-zertifiziertem Naturholz
  • Einfache Montage, besonders geeignet für Anfänger
  • Wasserdichtes Dach

Fazit

Mit einem Gartenhaus können Hausbesitzer ihren Garten um einiges schöner gestalten. Wichtig ist eben nur, dass während dem Kauf ein paar Dinge berücksichtigt werden. Dazu zählt nun mal die Größe, Dachform sowie Fenster, Türen und Fundament. Letzteres ist verantwortlich für einen festen Stand. Zudem hält es Stauwasser ab. Allerdings benötigt nicht jedes der Gartenhäuser ein Fundament. Kleinere Modelle kommen ganz gut mit einer Bodenplatte aus. Wer trotzdem Geld sparen möchte, kann sich an einem DIY-Projekt widmen. Das bedeutet zwar mehr Aufwand aber einen großen Kostenvorteil.